„Łódź – Boot“ stellte 2009, als auch in der aktuell in Arbeit befindlichen Projekphase VIII, die Frage „Was würde Sie machen, wenn Sie ein Boot hätten?“. Es ist dies ein Versuch etwas über die Lebensvorstellungen der Bürgerinnen und Bürger von Lodsch zu erfahren, die in ihren täglichen Abläufen mit dem Trägersymbol, respektive mit den Identiätsfindungsprozessen ihrer im Umbruch befindlichen Stadt konfrontiert sind. Der in Arbeitsabfolgen aufbauende Entwicklungsvorgang von „Łódź – Boot“ entspricht der Definition durch Geschehnis, einer von Wolfgang Sohm seit 1981 formulierten konzeptorientierten Methode.
Projektphase I | ŁÓDŹ I
Die Fotoserie über das Stadtgebiet von Lodsch im Mai und Juni 2007
Projektphase II | W POSZUKIWANIU ŁODZI SEARCHING FOR THE BOAT
Eine Installation in der Fachbereichsbibliothek Biologie der Universität Wien, Wien im Oktober 2007
Projektphase III | ŁÓDŹ II
Die Fotoserie der Installation in der Fachbereichsbibliothek Biologie der Universität Wien, Wien im November 2007
Projektphase IV | LOKALIZACJA ŁODZI DIE ORTUNG DES BOOTES
Eine interaktive Installation in der Galeria 87 Urzędu Miasta Łodzi, Galerie der Stadtverwaltung, Lodsch im Februar 2009
Projektphase V | TONDOKUMENTE ZUM LODSCHER BOOT
Aufgezeichnet in der Galeria 87 Urzędu Miasta Łodzi, Lodsch im Februar 2009
Projektphase VI | ŁÓDŹ III
Die Fotoserie der interaktiven Installation in der Galeria 87 Urzędu Miasta Łodzi, Lodsch im Februar 2009
Projektphase VII | IM RAUM DES IMAGINÄREN BOOTES
Ausstellung in der City Art Gallery Lodz – Galeria Re: Medium, Lodsch im Juli 2019